French Press Kaffeewissen
Die French Press
Erhielt ihren Namen, weil sie im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden wurde.
Ein anderer Name für French Press lautet auch Pressstempelkanne, oder auch Siebstempelkanne, Kaffeedrücker, Cafetière, Kolbenkanne oder Chambord.
Sie ist eine Presse und zugleich Servierkanne in einem.
Die klassische Cafetière
Mit der French Press lässt sich Kaffee ganz ohne zusätzlichen Filter in wenigen Minuten zubereiten und anschließend direkt servieren.
Die Pressstempelkanne ist länglich geformt und besitzt einen hitzeisolierten Griff. Ist der Kaffee brühend heiß kann man ihn dennoch problemlos servieren.
Der Siebstempel, ist das Herzstück. Er ist mit dem Deckel der Kanne verbunden und presst das Kaffeemehl beim Brühvorgang an den Boden der Kanne.
Aufbau
Die Pressstempelkanne besteht im Wesentlichen aus einem zylindrischen Glasbehälter und einem durch einen Deckel bedienbaren Sieb aus Metall.
Sie stellt eine sehr einfache Art der Kaffeezubereitung dar und verbindet den direkten Aufguss mit der Möglichkeit, den Kaffeesatz mittels Sieb zu trennen.
Hierbei wird grobes Mahlgut in einen erwärmten Glasbehälter gefüllt und mit einem kleinen Schwall nicht mehr kochend heißem Wasser übergossen und kurz aufquellen gelassen.
Anschließend wird der Rest komplett aufgegossen und kurz umgerührt.
Nach ca. vier bis sechs Minuten Ziehzeit wird der Siebstempel von Hand auf den Boden gedrückt und somit der Extraktionsvorgang unterbrochen. Der Pressstempel und das Kaffeepulver bleiben am Boden.
Den fertigen Kaffee können Sie nun einfach ausschenken und genießen.
Frankreich ist für seine ausgeprägte genussvolle Lebensart bekannt. Außerhalb des Landes wird der Begriff mit „savoir-vivre“ bezeichnet.
Neben der Liebe zur guten Küche und zu gutem Wein haben die Franzosen auch eine genussvolle Kaffeekultur geschaffen.
Wird der Kaffee nicht mit dem Filter gebrüht, dann nutzen die Franzosen, die sogenannte „French Press“. Sie können auch bei uns eine French Press kaufen.
In die Kanne wird vorher frisch gemahlenes Kaffeemehl gegeben und mit heißem (nicht kochendem) Wasser aufgegossen.
Temperatur und Zeit
Oftmals wird der Begriff des „Kaffeekochens“ für die Zubereitung von Kaffee verwendet. Dabei sollte Kaffee bei den üblichen Zubereitungmethoden alles andere als „gekocht“ werden. Wenn kochendes Wasser in Kontakt mit dem Mahlgut kommt, verbrüht man förmlich alle Aromen und erzeugt einen verbrannten, bitteren Geschmack im Kaffee.
Ideale Temperatur für die French Press: 92 bis 96°C
Aufgrund der groben Mahlung sollte die Temperatur ein wenig höher als beim Filterkaffee angesetzt werden, um eine optimale Extraktion zu erreichen.
Bei anderen Zubereitungsarten, wie Filterkaffee als Pour Over (Tassenaufguss), Karlsbader Kanne oder Siebträgermaschinen (Espresso) ist das anders.
Für diese Zubereitungsart empfehlen wir vorallem unsere Länderkaffees.
Unsere Länderkaffees
-
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
11,99 € – 33,99 €Erleben Sie den einzigartigen Geschmack Burundis mit unserem Red Bourbon...
-
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
6,99 € – 21,99 €Äthiopien ist der Ursprung der Arabica (Coffea arabica)-Arten und die...
-
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
8,99 € – 31,99 €Äthiopien gilt als die Wiege des Kaffees und ist berühmt...
-
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
8,99 € – 31,99 €Der Robusta La Ceiba aus Guatemala, stammt von der Finca...